
Wanderung Siebensteinkopf
Der TerminTermin wurde auf 28.08.2022 verlegt!
Der TerminTermin wurde auf 28.08.2022 verlegt!
Trotz des mäßigen Winters konnten wir zumindest die Skikurse für fortgeschrittene Skifahrer im Mitterfirmiansreut durchführen. In kleinen Gruppen von maximal 5 Kindern konnten die Kinder an zwei Samstagen im Januar ihre Technik verbessern.
Erste Hilfe fürs Rad beim SC Jochenstein
Am Samstag, den 9.11.2019 fand im Gasthaus Lanz in Untergriesbach ein Schrauberkurs rund ums Fahrrad statt. Franz Kasberger vom Radsport Kasberger referierte vor zahlreichen Interessierten der neu gegründeten Radsparte des SC Jochenstein über die gängigsten Arbeiten am Fahrrad, wie z.B. den Reifenwechsel, das Einstellen der Schaltung oder die fachgerechte Reinigung. Die Teilnehmer des Kurses durften natürlich auch selbst Hand anlegen und sich unter professioneller Anleitung an der Radreparatur versuchen. Zum Abschluss des Kurses wurden noch Testsättel der Firma Pro vom Kooperationspartner des SC Jochenstein, der Paul Lange & CO. OHG, verteilt.
Am 18.10.19 konnte die Vorstandschaft des Ski-Club Jochenstein wieder 55 Mitglieder im Vereinslokal Kornexl zur Jahreshauptversammlung begrüßen. 1. Vorsitzende Eva-Maria Atzinger gab zu Beginn einen kurzen Rückblick über die abgelaufene Saison. Sie freute sich über einen erneuten Zuwachs bei den Mitgliedern. Der Ski-Club zählt aktuell 961 Mitglieder. Dies wird hauptsächlich auf die verstärkte Jugendarbeit wie das Zwergerlturnen (für Kinderab 2 Jahren) sowie das Radl-Training zurückgeführt. Abschließend gab Atzinger bekannt, dass sie für das Amt der 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehen werde, jedoch als Veranstaltungswart gerne weiter in der Vorstandschaft mitarbeiten würde.
Sportwart Thomas Wohlstreicher berichtete über sehr gelungene Veranstaltungen wie die Vereinsmeisterschaft alpin in Grainet, das Kids-Camp am Hochficht, den Kindertriathlon und eine Wanderung am Hochficht. Bei allen Veranstaltungen waren die Teilnehmerzahlen erfreulich hoch.Auch Lehrwartin Anja Bischof zeigte sich sehr zufrieden mit der abgelaufenen Saison. Nach der erfolgreichen Übungsleiter-Fortbildung in Zell am See konnten die Skilehrer des Ski-Clubs Anfang Januar wieder 40 Kinder beim Anfänger-Skikurs am Geiersberg an 3 Tagen die Freude am Skifahren vermitteln. Dieser Skikurs erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Und auch bei den Skikursen für Kinder ab 8 Jahren in Mitterfirmiansreuth und dieses Mal erstmals auch am Hochficht hat man stabile Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Und auch die Familien-Tagesfahrt zur Wurzeralm war wieder komplett ausgebucht.
Tourenwart Thomas Killersreiter hob besonders die Sonnenaufgangstour zum Dreisessel, die Nachtwanderung ebenfalls am Dreisessel und die Familienwanderung zum Lusen hervor. Da man beim Tourengehen sehr spontan auf Wetter- und Schneeverhältnisse reagieren müsse, so Killersreiter, werden hier auch viele Touren kurzfristig über WhatsApp-Gruppen geplant. Für das in dieser Saison wieder begonnene Stangen-Training zeigte sich Horst Seipelt verantwortlich. Durch den guten Winter waren hier sehr oft Trainings am Geiersberg, am Hochficht und in Wegscheid möglich. In der kommenden Saison soll das Angebot um die Teilnahme an Skirennen in der Region noch ausgeweitet werden.
Über die neu gegründete Sparte Radsport gab Michael Stoiber einen kurzen Überblick. Er zeigte sich besonders zufrieden mit dem wöchentlichen Radl-Training mit Geschicklichkeitsparcours und gemeinsamen Ausfahrten. Stoiber hob besonders die Leistung von Antonia Rott hervor, die in der Klasse U7 weiblich heuer ungeschlagen den Sparkassen-Cup gewann. Auch andere Starter in dieser Rennserie wie Sophia Baierl, Julia Stoiber, Lukas Obermüller, Jonas Ratzinger, Jonas Schwarz, Josef Fesl, Leonhard und Laurenz Leidl fuhren hier beachtliche Platzierungen ein. Bei den Erwachsenen konnten vor allem Holger und Lisa Kasberger Top-Platzierungen erreichen.
Kassier Michael Mauritz konnte über eine stabile finanzielle Lage des Vereins berichten. Auch wenn durch Zuschüsse für die neuen Skianzüge der Übungsleiter, die steigenden Startgebühren für die Rad-Mannschaft und die Anschaffung weiterer Vereinskleidung, die erst einmal vorfinanziert werden müsse, die Ausgaben-Seite aktuell belastet sei, so der Kassier. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Die anschließenden Neuwahlen führte Ehrenvorsitzender Max Mauritz durch. Jeweils einstimmig gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Michael Mauritz, 2. Vorsitzender: Dr. Matthias Baierl, Schriftführer: Horst Seipelt, Kassier: Anja Bischof, Sportwart: Thomas Wohlstreicher, Veranstaltungswart: Eva-Maria Atzinger, Tourenwart: Thomas Killersreiter, 1. Spartenleiter Radsport: Michael Stoiber, 2. Spartenleiter Radsport: Holger Kasberger. Max Mauritz dankte der neu gewählten Vorstandschaft für Ihre Bereitschaft, sich im Vereinzu engagieren und wünschte viel Glück und Erfolg für die zukünftigen Aufgaben.
Anschließend bedankte sich der neu gewählte 1. Vorsitzende Michael Mauritz im Namen aller für das entgegengebrachte Vertrauen und verabschiedete Andi Kohl als Veranstaltungswart aus der Vorstandschaft. Auch Eva-Maria Atzinger wurde ein Dank für ihre 10 Jahre als 1. Vorsitzende ausgesprochen.
Nach 10 Jahren geht auch bei der Kinderskigymnastik eine Ära zu Ende. Juliane Baierl und Iris Gierlinger werden diese Aufgabe mit dem Start der neuen Saison nach den Allerheiligen-Ferien an Eva Baierl und Martina Obermüller abgeben. Den beiden Übungsleiterinnen wurde herzlich für Ihr großes Engagement gedankt.
Eva-Maria Atzinger und Michael Mauritz nahmen dann gemeinsam die Ehrung langjähriger
Mitglieder vor.
Für 45 Jahre: Bruno Müller, 40 Jahre: Martina Mauritz, 35 Jahre: Resi Müller, Fred Leidinger,
Gerhard Heyne, Karl-Heinz Knollmüller, Martina Schwarz, 25 Jahre: Thomas Paleczek.
Im Bild von links nach rechts: Michael Mauritz (1.Vorsitzender), Thomas Wohlstreicher (Sportwart), Michael Stoiber (1. Spartenleiter Radsport), Andi Kohl (ehem. Veranstaltungswart) Thomas Killersreiter (Tourenwart), Holger Kasberger (2. Spartenleiter Radsport), Andreas Pöppel (35 Jahre), Horst Seipelt (Schriftführer), Resi Müller, Fred Leidinger (beide 35 Jahre), Bruno Müller (45 Jahre), Martina Mauritz (40 Jahre), Gerhard Heyne, Karl-Heinz Knollmüller, Martina Schwarz (alle 35 Jahre). Vorne: Anja Bischof (Kassier), Eva-Maria Atzinger (Veranstaltungswart), Thomas Paleczek (25 Jahre).
Am 02.06.2019 trafen sich Clubmitglieder bei schönstem Wetter zur Ge(h)nußwanderung beim Gasthaus Überleben im Skigebiet Hochficht. Anschließend ging es teils über die Pisten zum Stinglfelsen mit tollem Ausblick ins Mühlviertel.
Auf dem 9 km langen Rundweg ging es weiter kurz auf den Hochficht auf 1338 Meter und weiter am Hochkamm bzw. an der CZ-Grenze entlang bis zur Piste des Reischlbergs. Der Abstieg erfolgte teils auf der Skipiste zurück zum Gasthaus mit anschließender Einkehr.
39 Kinder starten beim 7.Kinder-Triathlon
Bei perfekten Rahmenbedingungen veranstaltete der SC Jochenstein auf dem Gelände des Gymnasiums heuer wieder seinen Kinder-Triathlon. Je nach Alter mussten die Kinder 100 bis 750 Meter laufen, 700 bis 2100 Meter Radfahren und 1 bis 3 Bahnen schwimmen. Hauptorganisator Thomas Wohlstreicher und sein Team konnten hierzu 39 Kinder und mindestens so viele Schaulustige begrüßen. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass Sie sich hier in einem Wettkampf messen konnten. Die jüngsten Starter waren gerade mal 3 Jahre alt. Während es bei den jüngeren Teilnehmern nur ums dabei sein ging lieferten sich die älteren schon knappe Kopf-an-Kopf Rennen. Aber letztendlich stand dann doch bei allen der Spaß und das dabei sein im Vordergrund.
Nach der letzten Disziplin, dem Schwimmen, wurden gleich alle Ergebnisse vor Ort ausgewertet und die Siegerehrung konnte beginnen. Hier erhielten alle Kinder Medaillen und waren mächtig stolz darauf. Die hohe Beteiligung freute natürlich auch die Vorstandschaft des SC Jochenstein. Die Verantwortlichen waren sich einig, dass die in den letzten Jahren verstärkte Nachwuchsarbeit mit Zwergerlturnen, Kinderskigymnastik und Mountainbike-Training hier bereits Ihre Früchte getragen hatte.
Spenden-Spinning-Marathon des SC Jochenstein für Kinderhaus in Passau
Der Skiclub Jochenstein hat am 30.03.2019 zum zweiten Mal seinen Spenden-Spinning-Marathon im Zechensaal Kropfmühl aufgezogen. Wieder mit riesigem Erfolg. 3500 Euro kamen als Spenden zusammen für das Ronald McDonald-Kinderhaus. Zwölf Stunden waren die 28 Räder besetzt.
Die „Mietgebühr“ für den guten Zweck kam auf zehn Euro pro Stunde. Vier Spinning-Instruktoren heizten ein und motivierten. Die Räder hatte der Ski-Club beim Event an Firmen, Behörden und Vereine vergeben, um Spenden zu erhalten. Auch einige Zuschauer und Fans feuerten die Spinning-Enthusiasten an, sehr zur Freude von Chef-Organisator Jürgen Kasberger, der mit Gattin Emma als Instructor die Radler nach dem Motto „Keine Gnade für die Wade“ auch zur Höchstleistung trieb. Das Vorstandsteam verpflegte, örtliche Betriebe unterstützten mit Obst und Getränken. Weiterlesen
Skiclub mit Nachwuchs im Hochficht
Zum Saisonende ging es für 22 Kinder des Skiclub Jochenstein in das Skigebiet Hochficht. Am Wochenende vom 22. – 24.03. war für die Kids im Alter von 7 – bis 14 Jahren wieder Skicamp-Zeit. Vormittags herrschten noch halbwegs harte Pistenbedingungen. Gegen Mittag mußten sich die Kinder bei sulzigem Schnee aber ordentlich anstrengen. Bei bestem Kaiserwetter und frühlingshaften Temperaturen bis 15 Grad war es für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Übernachtet wurde wieder in der Jugendherberge Erlebnishaus Holzschlag in der Nähe des Rehbergliftes.