Vorstandschaft im Amt bestätigt
Nach einem Jahr Zwangspause konnte der Ski-Club Jochenstein am 22.10.21 seine satzungsgemäße Jahreshauptversammlung durchführen.
1. Vorsitzender Michael Mauritz ließ in seinem Rechenschaftsbericht dementsprechend gleich zwei Jahre Revue passieren.
Aktuell hat der Ski-Club 960 Mitglieder, 82 davon auch in der Sparte Rad.
„In der Saison 2019/2020 kannte man Corona maximal aus den Nachrichten und es konnten so ca. 90% des Programms wie geplant durchgeführt werden“ so Mauritz in seinem Rückblick. So fanden die Skigymnastik für Kinder und Erwachsenen und das Zwergerlturnen regelmäßig statt. Auch Skikurse, Skitouren und Schneeschuh-Wanderungen konnten ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Ab März musste dann leider aufgrund der beginnenden Corona-Pandemie die Skigymnastik frühzeitig beenden und das beliebte Kids-Camp am Hochficht abgesagt werden.







Vom 03.-06.06 waren die Mitglieder des Ski-Clubs aufgerufen an einem Tag so viel Höhenmeter wie möglich zu sammeln. Die Höhenmeter konnten zu Fuß, per Rennrad oder MTB absolviert werden. Das Alter der Teilnehmer reichte von 5 bis 62 Jahre. Von Wanderungen auf den Dreisessel, Radtouren auf den Höhenberg oder Rennrad-Touren war alles dabei. In der Gruppe Wandern/Laufen Herren gelang Christian Stoiber mit 743 Meter der Sieg. Bei den Herren (MTB) sicherte sich Ottmar Obermüller mit 1931 Metern den 1. Platz. Mit respektablen 1633 Metern war Lisa Kasberger bei den Damen (Rennrad) das Maß aller Dinge. Absoluter Spitzenreiter bei den Herren (Rennrad) war jedoch Holger Kasberger. In ca. 7 Stunden quälte er sich 15x die Hameter Leiten hoch und über Tabakstampf und Untergriesbach wieder zurück. Als Ergebnis standen souveräne 5014 Höhenmter. Damit sichern sich Holger und Lisa Kasberger den ersten Titel „Höhenmeter Champion“ das Ski-Clubs. Insgesamt kamen an den 4 Tagen durch alle Teilnehmer 25.422 Höhenmeter zusammen.



Bilder: Norbert Pree
Eine arbeitsreiche Woche liegt hinter dem SC Jochenstein. Mit dem Bau des Pumptracks und Trainingsgeländes am Untergriesbacher Sport- und Spielplatz ging ein Traum der noch jungen Radsparte des Vereins in Erfüllung. Dank der Unterstützung von Bürgermeister Hermann Duschl, Frau Dr. Diepolder vom Büro für Regionalentwicklung und dem unermüdlichen Einsatz der Mitglieder des SC war es möglich innerhalb von nur 2 Wochen ein Trainingsgelände zu errichten, das seines Gleichen sucht.

